Neuerscheinung
25 ausgewählte Gedichte von 12 Autorinnen und Autoren begleiten
Sie durchs ganze Jahr. Ideal auch als Geschenk.
Der Lyrikkalender 2018 bietet jeden Monat zwei typografisch inszenierte Gedichte und ein Kalenderfeld inklusive Feiertage und spezielle Einträge. Autorinnen und Autoren des Kalenders 2018:
MARIANNE MATHYS
SUSANNA GNEIST
OLIVIA ZEIER
RUTH WERFEL
KATJA SCHMIDLIN
JACQUELINE WOLFF
PETER RUDOLF
EDITH SANER
MARTIN KUNZ
SANDRA MATTEOTTI
CORNEL KÖPPEL
ELISABETH MASCHERONI
Der Kalender ist durchgängig 2-farbig auf stabilen Halbkarton gedruckt, welcher angenehm im Griff und gut beschriftbar ist. Die hochformatigen Ansichtskarten lassen sich einzeln heraustrennen und versenden. Kalenderformat: 230 x 220 mm; Kartenformat: 115 x 153 mm; Mengenrabatt auf Anfrage. Detaillierte Informationen und Bestellkarte.
Sie möchten selber im Lyrikkalender publizieren? Ausschreibung Lyrikkalender 2019
CHF 21.00
Buchserie 2017 PRO LYRICA Grundversorgung
Neuerscheinung
‹Jahr dazwischen› – das kann ein Jahr der Trennung sein, womöglich der Selbst- und Neufindung. Oliver Füglisters Band ‹Jahr dazwischen› ist viel mehr als nur der Abgesang einer Beziehung. In ihrer assoziativen Sprachkraft halten die Gedichte dagegen. Die Verse sprechen zwar vom Verlust, gehen aber über
den individuellen Befund weit hinaus. Ich habe schon lange nicht mehr gesprochen / Vermutlich noch nie: Die kritische Selbstbefragung des lyrischen Ich ist eingebettet in die Sprachreflexion. Aus ihr erwächst die Gegenbewegung, hebt sich aus dem Unentschiedenen in die Zukunft weisend das dichterische Wort. Das ‹Jahr dazwischen› wird zur existenziellen Schwelle, auf der sich neuer Spielraum erschliesst. Michaela Didyk
Allein unsere Existenz bestimmt den Grad unserer Ernüchterung. Oliver Füglister schreibt so, dass Existenz und Dichtung eins werden, ohne Beiwerk und Kenntnisgeglitzer. Wenn ich von ihm diese Wendung lese: ‹Jedes Zucken ihrer Mundwinkel/Konnte die Zukunft skalpieren›, dann weiß ich, dass er auf dem besten Wege ist, von anderen gehört zu werden. Thomas Kunst
43 Gedichte/Dialogteile, Vorwort Jörg Wiedemann, Hardcover, 78 Seiten, ISBN 978-3-907551-53-0
CHF 21.90
Buchserie 2017 PRO LYRICA Grundversorgung
Neuerscheinung
Edgar Hermann ist im tiefen Inneren seiner Gedichte ein Satiriker mit aussergewöhnlich spitzer poetischer Zunge. Seine Texte fesseln durch scharfe Beobachtung und gekonntes Zuspitzen und bestechen durch eine ironische Nostalgie. Oliver Füglister, Lektor
Vor zwei Jahren brachte der damals 77-jährige Bündner Autor mit Toggenburger und St. Gallischen Wurzeln seinen Erstling, die ‹Hüttenbuchverse› heraus. Ein kühner Wurf von Gedichten und Kurzgeschichten in bunter Mischung (nicht Berghüttenromantik). Der Erfolg mit seinem Erstling ermuntert nun Hermann zur Ausgabe der ‹Hüttenbuchverse zum Zweiten›. In der bewährten Mixtur zwischen Gereimtem und Ungereimtem, jugendlicher Exaltiertheit und reifer Abgeklärtheit, Wortwitz und Besinnlichkeit, Kindermund und Altersweisheit – meist gewürzt mit dem für ihn typischen schalkhaften Humor. Eine leichte, kurzweilige Lektüre; Kurzfutter für zwischendurch; Lyrisches mit Augenzwinkern und doch nicht ohne Tiefgang.
31 Gedichte und 14 Kurzgeschichten, Hardcover, 88 Seiten, ISBN 978-3-907551-54-7
CHF 19.90
Buchserie 2017 PRO LYRICA Grundversorgung
Neuerscheinung
Doris Host wagt den Versuch, glücklich zu sein. Ihre Gedichte folgen alle dieser unaufdringlichen Botschaft. Die Themen sind die eines Lebens, das nicht in die lauten Debatten unserer Epoche eingreifen möchte, das auf das Führen von Waffen verzichtet, das sich dem stellt, was der Tag von diesem verlangt. Sie begibt sich zu denen, die im Gedicht einen Raum suchen, wo die Härte des Müssens gemildert wird, in dem es einem auch einmal wohl sein darf. Dr. Alfred Richli
50 Gedichte, Hardcover, 62 Seiten, ISBN 978-3-907551-55-4
CHF 19.90
Buchserie 2017 PRO LYRICA Grundversorgung
Neuerscheinung
Hier findet sich kristallklare, nüchtern-spielerische Spiegelung der Alltagswelt und des Alltagsleidens in kurzen, präzisen Worten. Köppel versteht es mit einem entspannten, lebensweisen Humor, uns in wenigen Wendungen unsere Entfremdung und Einsamkeit spüren und erkennen zu lassen. Oliver Füglister
«Das Bemühen, Bewegung zu organisieren, um sich herum Klänge zu erzeugen und deren Charakter, deren Besonderheiten herauszufinden», nennt Majakovskij «Rhythmus». Dieses Bemühen scheint mir in ‹schlaf› durch die erfolgreiche Integration von Semantik, Grammatik und Syntax, von Strophenbau und Metrik, von Klang-Komposition und Rhetorik zu einem gelingenden Rhythmus zu führen. Aus den Nachwort von Wolfram Malte Fues
100 Gedichte, Hardcover, 122 Seiten, ISBN 978-3-907551-56-1
CHF 24.90
Buchserie 2017 PRO LYRICA Grundversorgung
Neuerscheinung
Elisabeth Mascheronis Gedichte vereinen zwei seltene Eigenschaften: sie sind moderne Naturlyrik in bester Ausprägung und reflektieren gleichzeitig unsere Zeitläufte. Dass sie dabei die Tradition des Sonetts lebendig erhält, ist ein grosses Verdienst in einer kurzlebigen Instant-Welt. Oliver Füglister Lektor
43 Gedichte, Hardcover, 62 Seiten, ISBN 978-3-907551-57-8
CHF 19.90
Die Gedichte von Richard Knecht kommen aus der Stille. Aus der Tiefe der Persönlichkeit. Die Aussagen sind von einer ergreifenden Einfachheit und einer schlichten Strenge. In den Gedichten geht es um die ersten und letzten Dinge. Nicht mehr, nicht weniger. Richard Knecht ist ein Lyriker, der sich in seiner ganzen Bescheidenheit in den Bergbau seiner und unserer Seele herabwagt. Was er dort schürft, ist kostbar, ernst und zeitweilen von feiner, schneidender Ironie. Oliver Füglister Lektor Pro Lyrica
‹Tiefe, stille, leuchtende Lyrik…›
aus dem Vorwort von Perikles Monioudis
Mit Worten, die länger sind als jeder Arm, möchte Richard Knecht das Tal umarmen. Was für eine Liebeserklärung ans Glarnerland! An die Berge. An seine Lebensgefährtin. Ans Leben überhaupt. Und die Liebe. Emil Zopfi
Viele dieser Texte öffnen in Einfachheit und Transparenz den Blick auf den tieferen Sinn unserer alltäglichen Beziehungen und Verrichtungen. Sie werden wohl in ihrer Eigenart auch Menschen erreichen, die sonst kaum Gedichte lesen. Eveline Hasler
75 Gedichte, davon 35 in Aargauer Mundart, 8 typografische Illustrationen, Taschenbuch, 96 Seiten, Softcover/Broschur mit Umschlagklappen, Verlag ProLyrica, ISBN 978-3-907551-49-3
CHF 25.00